„Musik bewegt“, so lautet das Motto des aktuellen 49. Internationalen Jugendwettbewerbs „Jugend creativ“, dem weltweit größten Kreativ-Wettbewerb für junge Leute. Die Wettbewerbsthemen greifen stets wichtige Probleme und Erscheinungsformen unserer Zeit auf, vor allem solche, die junge Menschen berühren.
Die Preisträger von Jugend creativ
Morgens am Frühstückstisch zum Start in den Tag, auf dem Schulweg oder wenn man seine Freunde trifft – Musik ist immer ein wichtiger Bestandteil im Leben Jugendlicher und dabei mehr als nur ein momentaner Zeitvertreib. Musik bereichert unser Leben. Sie regt die Fantasie an, bietet einen Ausgleich zu stressigen Situationen im Alltag, dient als Ventil für Gefühle, bietet Trost und entführt Zuhörer wie auch Musiker in eine andere Welt.
Schüler*innen der Staatlichen Realschule Neutraubling beteiligten sich von der 5. bis zur 10. Klassenstufe unter Leitung von Karin Cabarth und Barbara Dobmeier im Fach Kunst an dem Wettbewerb und schnitten dabei sehr erfolgreich ab. Auch der Schulleiter, RSD Andreas Gruber, freute sich über die gelungenen Ergebnisse und die Vielzahl der Preisträger.
18 Schüler*innen erhielten Urkunden und schöne Sachpreise für ihre Bilder und Zeichnungen aus den Händen von Dietmar Matijas, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank Neutraubling, und Veronika Koller, zuständig für die Abteilung Marketing. Am Ende überreichten beide einen Scheck in Höhe von 250,00 Euro, der für Aktionen im Bereich Kunst Verwendung findet.
Freymüller Marlies, 5b, Der Traum vom Popstar
Krakau Laura, 7e, Musik erfüllt Räume
Stadler Felix, 8b, Musik
Unold Nathan, 10e, Musik verbindet
Die Bilder von Marlies Freymüller, 5b, Laura Krakau, 7e, Felix Stadler, 8b und Nathan Unold, 10e, gehörten zu dem besten 20 Bildern von 21 teilnehmenden Schulen und die betreffenden Schüler*innen werden am 21. März bei einer Abschlussveranstaltung besonders geehrt.