„Ich kann die Girls vor mir sehen, wie sie zu mir jubeln und so ziemlich alle auf mich steh´n.
Ich kann die Leute vor mir tanzen und auch toben sehen, wie sie dann vor Glück schon fast durchdreh´n. Ich bin ein Rockstar. Ich bin ein Rockstar!“, singt Moritz (Moritz Preis, 9a) in einem furiosen Finale, untermalt von einer blitzenden Lichtshow und zahlreichen bunten Videoeinblendungen.
Schulleiter Andreas Gruber freut sich über die gelungene Aufführung des Musicals
Auch das Publikum riss es von den Stühlen und es gab tosenden Applaus und Bravorufe für den jungen Rockstar Moritz, der seinen Traum nach vielen Irrungen und Wirrungen verwirklichen konnte.
Erzählt wird die Geschichte eines Jugendlichen namens Moritz, der einen großen Traum hat: Er möchte Rockstar werden. Anstatt jedoch auf dieses Ziel konsequent hinzuarbeiten, benimmt er sich häufig völlig daneben und gerät deswegen in Konflikt mit seinen Eltern, Herrn und Frau Spießer, die ihre ganze Hoffnung auf die wohlerzogene Tochter Carina setzen. Um den Sohn dem Einfluss seiner Bandkollegen und Freunde zu entziehen, stecken ihn die Eltern in das musikalische Internat „Realschule Neutraubling.“ Der Plan misslingt jedoch zunächst, da sich Moritz unmöglich benimmt und bei Mitschülern und Lehrerinnen gleichermaßen aneckt. Nur sein alter Freund Claude zeigt Verständnis für seine Situation. Erst als die hübsche Louisa (Louisa Landsmann aus der Klasse 10d) in sein Leben tritt, beginnt Moritz seine Einstellung zu überdenken. Er akzeptiert die schulischen Regeln, beteiligt sich im Chorunterricht, spielt ein Instrument und erhält die tolle Gelegenheit, bei einem Schulfest mit seiner Rockgruppe aufzutreten. Kurzzeitig gerät die Liebesbeziehung zwischen Louisa und Moritz noch in Gefahr, aber am Schluss finden beide wieder zusammen und Moritz kann seinen Traum verwirklichen.
Das Musical „Rockstar“ stammt aus der Feder von Realschulkonrektor Martin Kerscher, der sowohl den Text wie auch die Musikstücke verfasst hat. Mit den Schüler*innen wurde die Handlung konzipiert. Mitwirkende waren Lehrkräfte, Theaterspieler, Sänger, die Schulband, Tanzgruppen und die Ukulele- und Bläserensembles. Insgesamt waren es mehr als hundert Schüler*innen, die an der Uraufführung von „Rockstar“ mitwirkten. Doch M. Kerscher hat nicht nur versucht, möglichst viele Tanz- und Musikgruppen einzubinden, sondern er spielte selbst Saxophon mit. Während der Veranstaltung saß er mit der Schulband nahe an der Bühne und gab den Sängern und Darstellern auf der Bühne unmerklich Zeichen für Einsätze, sang kurzfristig mit oder half auch mal im Text weiter. Bei den drei Aufführungen waren die zahlreichen Zuschauer, die oft nur noch mit Mühe einen Platz in der stets vollbesetzten Aula finden konnten, ebenso wie der Schulleiter begeistert vom Musical. Auch die Ehrengäste, Elternbeiratsvorsitzender Johannes Gaugler, viele Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, die Ltd Oberstudiendirektorin Anette Kreim sowie Harald Stadler, Bürgermeister der Stadt Neutraubling, spendeten immer wieder Szenenapplaus.
Es ist inzwischen bereits das zweite Musical, das Martin Kerscher mit Schüler*innen und Lehrkräften auf die Bühne der Realschule brachte. Ein Musical ist eine Symbiose aus Musik, Tanz und Theater, ein künstlerisches Großprojekt, das die ganze Schule einschließt. Kein anderes Projekt kann so viele Gruppen innerhalb des Systems Schule integrieren. Kein anderes Projekt bietet Schür*innen so viele unterschiedliche Möglichkeiten, eigene Fähigkeiten einzubringen und neue Kompetenzen zu erwerben. Schüler*innen arbeiten mit Mitschülern aus unterschiedlichsten Jahrgangsstufen und Lehrern an einem gemeinsamen Projekt zusammen im Sinne einer Schulfamilie.
Die Eltern, Herr und Frau Spießer, klagen über das Benehmen des missratenen Sohnes
Der Rockstar plant mit seinen rebellischen Freunden die Zukunft
Moritz benimmt sich unmöglich im Posaunenunterricht
Die geplagten Lehrerinnen beklagen ihr Los mit den ungezogenen Schülern
Die geplagten Lehrerinnen freuen sich darüber, dass sie nun eine Lösung gefunden haben
Carina will nicht immer die brave Tochter sein
Der ältere Freund Claude rockt auf
Die rebellische Rockband und Glamourgirls treffen aufeinander
Beginn einer Liebesgeschichte zwischen Rockstar Moritz und Louisa
Tanzgruppe und Louisa
Moritz versucht sich in die Ukulelengruppe zu integrieren
Rockstar Moritz und seine Freundin Louisa haben sich wiedergefunden
Rockstar Moritz ist sprachlos über die Verwandlung seiner spießigen Eltern
Herr und Frau Spießer wollen sich ein wenig anpassen
Martin Kerscher begleitet mit seinem Saxophon
Die Schulband begleitet die Songs
Das Publikum ist von der Aufführung begeistert
Schulorchester Bläsergruppe
Tontechnik und Lichtshow