Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es in diesem Schuljahr endlich wieder möglich, mit den 5. Klassen für jeweils drei Tage ins Schullandheim Riedenburg zu fahren.
Termin 1 (26. – 28.9.22):
Klasse 5b (Frau Wartner-Vogl) und Klasse 5e (Frau Bruckmüller), begleitet von Herrn Kessler und Frau Poppmacher, unserer JaS-Kraft Daniel Wehrstedt sowie vier Fürsorgetutoren.
Termin 2 (28. – 30.9.22):
Klasse 5a (Frau D. Götz), Klasse 5c (Frau Schafbauer) und Klasse 5d (Frau Schreiber), begleitet von Frau Baier, Herrn Reichert und Herrn Schmidtlein, Herrn Wehrstedt sowie fünf Fürsorgetutoren.
Am ersten und zweiten Tag standen pädagogische Einheiten auf dem Programm (z. B. Kennenlernspiele, Stärkung des Gemeinschaftsgefühls). Auch eine Gelände-Rallye zum Kennenlernen der Außenanlagen wurde durchgeführt.
Eisschollenspiel mit JaS-Kraft Daniel Wehrstedt
Pädagogische Einheit - Positive und negative Gefühle
Stärkenrucksack
Am Nachmittag des zweiten Tages ging es dann zu einem Erlebnisbauernhof, auf dem viel geboten war: Eigenhändige Herstellung von Butter (und danach gleich Probieren), Stallbesuch (Pferd, Ziegen, Hasen), Seilherstellung, Bauernhofmuseum, Spielscheune.
Alle müssen beim Seilmachen mithelfen!
Badewanne anno dazumal
Spaß in der Spielscheune
Auch am Abend gab es keine Langeweile!
* Spieleabend und Sport (Tischtennis, Airhockey, Kicker im Spielekeller bzw. Fußball/ Völkerball in der Turnhalle)
* Bunter Abend mit Polonaise und Limbotanz und den Spielen „1,2 oder 3“ bzw. „Klein gegen Groß“ (organisiert von den Fürsorgetutoren)
Limbotanz beim Bunten Abend
Duell Klein gegen Groß
Duell Klein gegen Groß
Aber es waren auch Pflichten zu erfüllen: Jedes Zimmerteam musste im Speisesaal einmal Tischdienst machen. Auch das eigene Bett sollte selbst bezogen werden, was nicht für alle so ganz einfach war.
Erst leckere Spaghetti Bolognese - danach Tischdienst
Am dritten Tag hieß es dann gleich nach dem Frühstück schon wieder Abschied-nehmen vom Schullandheim. Auf der Heimfahrt nach Neutraubling wurde noch Burg Prunn besichtigt, wo die Kinder einen interessanten Einblick in das Leben im Mittelalter auf einer Burg erhielten.
Burg Prunn
Rüstung eines Ritters
Erschöpft, aber voller schöner Eindrücke kamen dann alle wieder mittags an der RS Neutraubling an.
Ein besonderer Dank gilt allen begleitenden Lehrkräften und unserer JaS-Kraft Daniel Wehrstedt, der idealerweise die gesamte Woche im Schullandheim vor Ort war und uns sehr stark unterstützt hat. Unser Dank gilt aber auch allen Fürsorgetutorinnen und -tutoren, die uns Lehrkräfte beim Heimwehtrösten und Versorgen kleiner Wehwehchen und beim Organisieren sehr geholfen haben.
Die Fürsorgetutoren der 5b und 5e mit unserer JaS-Kraft
Die Fürsorgetutorinnen der Klassen 5a, 5c und 5d
Vielen Dank an Lea, Melina, Benedikt, Valerian, Sylvia, Anna, Antonia, Pia, Veronika!